Anleitung zur Teilnahme an Frankfurt Cleanup am 05. und 06. Mai 2023
Teilnahmebedingungen und Hinweise
Frankfurt Cleanup findet bei jedem Wetter statt. Ganz nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung “
Die Teilnahme am Frankfurt Cleanup erfolgt auf eigenes Risiko. Die Stadt Frankfurt am Main und die FES GmbH können keine Haftung im Falle eines Unfalls oder einer Infektion übernehmen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens 23.04.2023 online über das Anmeldeformular oder persönlich im FES-Servicecenter, Liebfrauenberg 52-54, 60313 Frankfurt, erforderlich.
Bitte denken Sie beim Einsammeln des Abfalls an Ihre Sicherheit. Die ausgegebenen Handschuhe bieten einen Minimalschutz und sind nicht stich- oder schnittfest. Vorsicht mit Spritzen und Scherben!
Frankfurt Cleanup hat zum Ziel, ein Zeichen gegen die Vermüllung des öffentlichen Raums zu setzen. Es soll Privathaushalten keinen Anreiz bieten, an diesem Tag Grünabfälle wie Heckenschnitt o. ä. oder Hausabfälle und Sperrmüll zu entsorgen. Abfälle dieser Art werden nicht abgeholt!
Bitte denken Sie daran, die Säcke nicht ganz zu füllen, damit Sie diese noch bequem tragen können. Stellen Sie die Säcke mit dem gesammelten Abfall zugeknotet oder zugeschnürt bis Samstag, 06.05. 16 Uhr gut sichtbar an einen der angegebenen Abholorte. Achten Sie bitte darauf, dass durch den Müll niemand behindert wird.
Wenn Sie kleine Elektrogeräte oder Elektronikteile finden, stecken Sie sie bitte nicht in Säcke sondern legen Sie sie ggf. am Entsorgungspunkt neben die Säcke.
Bitte sammeln Sie keine Schadstoffe wie Farbeimer, Ölkanister oder Autobatterien ein. Den Fundort können Sie über den Externer Link zu Mängelmelder der Stadt Frankfurt (auch verfügbar als App „FFM.de“ zum Download für iOS und Android) angeben, damit die Schadstoffe fachgerecht entsorgt werden können. Auch wilde Sperrmüllablagerungen können über den Mängelmelder gemeldet werden.
Mehrweg statt Einweg! Die ausgegebenen Greifzangen und Handschuhe dürfen Sie gerne behalten. Wir freuen uns, wenn Sie bei der nächsten Aufräumaktion wieder mitmachen und das Material dort wiederverwenden.