Einer für alle. Alle für eine saubere Stadt.
Frankfurt Cleanup 2019
Achtlos weggeworfener Müll stört alle und schadet der Umwelt. Die FES als Entsorger kümmert sich zusammen mit der städtischen Kampagne #cleanffm um ein sauberes Frankfurt. Doch das Stadtbild prägen wir alle gemeinsam. Ob Politik, Entsorgung, Verwaltung oder Bürger*innen, wir alle sind gemeinsam für die Sauberkeit in Frankfurt verantwortlich.
Gemeinsam mit Ihnen möchte Frankfurt Cleanup ein Zeichen dafür setzen. Auf der ganzen Welt engagieren sich am 21. September 2019 zum „World Cleanup Day“ Bürger*innen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen, wilden Müll im lokalen Umfeld zu sammeln. Diesen Tag nehmen auch wir zum Anlass, einen Beitrag für mehr Lebensqualität in Frankfurt zu leisten und uns für unsere Umwelt einzusetzen. 2018 beteiligten sich in Deutschland über 100 Städte, weltweit waren in 140 Ländern Freiwillige dabei. Also machen Sie mit beim Frankfurt Cleanup – wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
- Suchen Sie am Besten Mitstreiter (Freunde, Nachbarn, Vereins-/Kollegen) und bilden Sie eine Gruppe. (Einzelne und Kleingruppen bis 4 Personen siehe unten.)
- Melden Sie sich hier online oder persönlich im FES-Servicecenter bis zum 11.09.2019 an.
- Holen Sie Ihr Hilfsmaterial am gewählten Ort und Tag ab (Gruppen ab 5 Personen).
- Räumen Sie am 21.09. gemeinsam in Ihrem selbstgewählten Gebiet auf. Viel Erfolg!
Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen. Darin finden Sie weitere Informationen zu Sicherheit, sammelbaren Abfällen und anderem.
In der Gruppe macht’s mehr Spaß! Suchen Sie sich Mitstreiter wie z. B. Nachbarn, Freunde, Verwandte oder Vereinskolleg*innen und bilden Sie ein Aufräumteam aus mindestens 5 Personen.
Sie bekommen keine Gruppe zusammen? Dann melden Sie sich als Einzelperson oder in Gruppen unter 5 Personen zur zentralen Müllsammelaktion mit Umweltdezernentin Rosemarie Heilig am Mainufer an. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Eisernen Steg / Mainkai auf der Innenstadtseite. Hilfsmaterial für alle Angemeldeten wird dort vor Ort gestellt.
Einfach hierunter das Anmeldeformular ausfüllen. Sie erhalten dann eine Bestätigung mit allen benötigten Materialien und weiteren Informationen per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Anmeldung muss bis zum 11.09.2019 um 18.00 Uhr erfolgen.
Helfer ohne Internetzugang können sich persönlich im FES-Servicecenter anmelden:
FES-Servicecenter
Liebfrauenberg 52–54
60313 Frankfurt am Main
(Töngesgasse/Schärfengäßchen)
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr. 10.00–18.00 Uhr
Sa. 10.00–16.00 Uhr
Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an: frankfurt-cleanup@stadt-frankfurt.de
Was passiert mit dem gesammelten Müll?
In nachfolgender Karte sehen Sie die Plätze, an denen Sie Ihren Müll abstellen können. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung Ihren gewünschten Müllablageplatz und stellen Sie die gesammelten Säcke am 21.09. dort bis 16.00 Uhr gut sichtbar bereit. Der Müll wird anschließend von der FES zeitnah abgeholt und fachgerecht entsorgt.
Für angegebene Müllablageplätze in Parks und Grünanlagen (z. B. Punkt 60: Ostpark oder Punkt 67: Grüneburgpark) gilt: Sie können Ihre gesammelten Säcke dort an jedem Abfallbehälter abstellen. Die Abholung und Entsorgung erfolgt anschließend zeitnah durch das städtische Grünflächenamt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an Frankfurt Cleanup
Die Anmeldung ist leider schon geschlossen. Gerne können Sie sich noch der zentralen Müllsammelaktion mit Umweltdezernentin Heilig am Mainufer anzuschließen. Treffpunkt ist am 21.09. um 11 Uhr am Eisernen Steg (Innenstadtseite).
An alle Bürger*innen, die schon in Kleingruppen für andere Orte angemeldet sind: Bitte denken Sie daran, Ihren gesammelten Müll bis 16 Uhr an den ausgewählten Müllablageplätzen abzulegen.
Wir wünschen allen Teilnehmern einen erfolgreichen Tag!