
Hey Frankfurt! Wir lassen dich glänzen.
Macht mit beim „Frankfurt Cleanup“, dem Frühjahrsputz für eine saubere Stadt am 28. und 29. März.
Mach mit beim 6. Frankfurt Cleanup – dem großen Frühjahrsputz für unsere Stadt. Gemeinsam sorgen wir für mehr Sauberkeit, ein schöneres Stadtbild und eine bessere Lebensqualität.
Ob in Parks, auf Plätzen oder entlang des Mains – jeder gesammelte Müllsack zählt. Als Teil der internationalen Cleanup-Bewegung setzen wir ein starkes Zeichen und zeigen, dass eine saubere Stadt nur gemeinsam gelingt.
Am 28. und 29. März 2025 ist es wieder so weit: Ganz Frankfurt packt an! Sei dabei, wenn wir gemeinsam unsere Stadt auf Hochglanz bringen – für mehr Sauberkeit, ein besseres Miteinander und echten Umweltschutz.
Egal, ob mit Familie, Freundinnen und Freunden, der Schulklasse oder den Kolleginnen und Kollegen – das Frankfurt Cleanup ist eine großartige Gelegenheit, die Stadt aktiv mitzugestalten. Gemeinsam sammeln, gemeinsam etwas bewegen und dabei neue Kontakte knüpfen.
Jeder Handgriff zählt, jeder volle Müllsack macht einen Unterschied. Melde dich jetzt an und werde Teil der Bewegung.
Gemeinsam erreichen wir mehr
Unsere zentrale Aktion mit Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez findet in diesem Jahr am Samstag, 29. März im Hafenpark (Mayfarthstraße, 60314 Frankfurt am Main) von 11.00 – 14.00 Uhr statt.
Folgende Info- und Aktionsstände begleiten die Aktion:
- MainCleanUp
- Verbraucherzentrale Hessen
- Foodsharing
Kleine Abfälle, große Wirkung – Achte auf Kippen & Kronkorken
Oft sind es die kleinen Dinge, die den größten Schaden anrichten: Zigarettenkippen und Kronkorken bleiben in Fugen, Ritzen oder auf unbefestigten Flächen liegen – genau dort, wo die regelmäßige Reinigung an ihre Grenzen stößt. Schadstoffe gelangen so in Böden und Gewässer, während Metallreste zur Gefahr für Mensch und Tier werden. Bitte helft mit, auch diese schwer zu entfernenden Verschmutzungen einzusammeln.
Wann? | 28. + 29. März 2025 |
Wo? | Im gesamten Stadtgebiet Frankfurt am Main |
Wer? | Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Unternehmen u.v.m. |

Überall in Frankfurt – am besten an Stellen mit viel wildem Müll: Stadtwald, Flussufer, Parks, Büsche oder neben großen Straßen. Oder nehmt an der zentralen Aktionen im Hafenpark teil, weitere Informationen dazu findet ihr im Punkt „Gibt es eine zentrale Aktion für alle?“. Wir stellen Hilfsmaterial (Zangen, Handschuhe, Müllsäcke) zur Verfügung.
Unsere konkreten Sammelortvorschläge sind zum Beispiel:
- Franziusstraße (Uferseite)
- Wallanlagen / Anlagenring:
- Untermainanlagen
- Gallusanlage
- Taunusanlage
- Bockenheimer Anlage
- Eschenheimer Anlage
- Friedberger Anlage
- Obermainanlage
- Brüningpark / Höchst
- Rennbahnpark
- Ostpark / Ostparkstraße
- Bolongarostraße
- Frankenallee (insbesondere Mittelstreifen)
- Alt Sachsenhausen
- Paul-Hindemith-Anlage
- Campus Bockenheim
- Solmspark
- Mörfelder Landstraße
- Niddapark
- Bohlepark
- Sucht idealerweise Mitstreiterinnen / Mitstreiter (Freundinnen/Freunde, Nachbarinnen/Nachbarn, Vereins-/Kolleginnen/Kollegen) und bildet eine Gruppe.
- Meldet euch hier online bis zum 16.03.2025 an.
- Holt euer Hilfsmaterial am gewählten Ort und Tag ab.
- Räumt am 28. oder 29.03. gemeinsam in euren selbst gewählten Gebiet auf und stellt die vollen Müllsäcke bis 16.00 Uhr am gewählten Müllablageplatz bereit. Viel Erfolg!
Bitte beachtet auch unsere Teilnahmebedingungen.
In der Gruppe macht’s mehr Spaß! Sucht Mitstreiterinnen und Mitstreiter wie z. B. Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen Verwandte oder Vereinskolleginnen und Vereinskollegen und bildet gemeinsam ein Aufräumteam.
Keine Gruppe zusammen bekommen? Dann gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Wir veröffentlichen unten auf dieser Seite Gruppen, die noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter suchen. Gerne die Ansprechpartnerinnen/Anspechpartner direkt kontaktieren.
- Anmeldung als Einzelperson für ein selbstgewähltes Gebiet.
- Teilnahme an der zentralen Aktion. Wann und wo diese stattfindet, steht im nächsten Punkt.
Einzelpersonen und Gruppen können auch an der zentralen Aktionen teilnehmen.
Ort: Hafenpark (Mayfarthstraße, 60314 Frankfurt am Main). Treffpunkt Nähe Galerie Montez.
Zeit: 29.03.2025 von 11.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
Mit dabei ist Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez.
Bitte meldet euch auch zur zentralen Aktion an.
Bitte sende hierzu eine E-Mail an: frankfurt-cleanup@stadt-frankfurt.de
Wohin mit dem gesammelten Müll?
In nachfolgender Karte sind die Plätze eingetragen, an denen der gesammelte Müll abgestellt werden kann. Bitte bei der Anmeldung den gewünschten Müllablageplatz auswählen und die beim Cleanup gesammelten Säcke dort bis 29.03.2025, 16.00 Uhr zugeknotet und gut sichtbar bereitstellen. Der Müll wird anschließend von der FES zeitnah abgeholt und fachgerecht entsorgt.
Für angegebene Müllablageplätze in Parks und Grünanlagen (z. B. Punkt 57: Ostpark oder Punkt 82: Grüneburgpark) gilt: Die gesammelten Säcke können dort an jeden Abfallbehälter abgestellt werden. Die Abholung und Entsorgung erfolgt anschließend zeitnah durch das städtische Grünflächenamt.
Bei der zentralen Aktion findet die Entsorgung am Veranstaltungsort statt.